SEPARATOR (SPR)
Jetzt geht's rund
Mit Hilfe einer Turboscheibe im Zulauf wird der Volumenstrom in eine Drehbewegung versetzt. Zentrifugalkräfte sorgen für eine Partikelabscheidung.
Der Separator ermöglicht eine zuverlässige Abscheidung von schweren Partikeln bei hohem Verschmutzungsgrad.

Technische Daten
Durchflussmenge
max. m³/h
Filterfeinheit
> µm
Betriebsdruck
2 bis bar
Flansche
DN 50 bis
Filtergehäuse
Stahl, Edelstahl, Kunststoff
Vorteile
- Hoher Abscheidungsgrad
- Robuste Bauweise
- Materialvielfalt
- Verschleißarm (keine beweglichen Teile im Filter)
- Einfacher Einbau
- Geringe Konzentratverluste
Hohe Produktivität
Der Separator ist ein vollautomatisch arbeitendes Trenn- und Reinigungsgerät für flüssige Medien zur Abscheidung von spezifisch schweren Feststoffen. Das Rohwasser tritt über den Eintrittsflansch in den Separator
ein. Im Gehäuse befindet sich eine Turbospirale, die das Medium in eine Drehbewegung versetzt. Die dadurch entstehenden Zentrifugalkräfte wirken in dem Außenwirbel auf die schweren Partikel (> 1,3 kg/dm³). Im unteren Bereich dieses Separationsblockes beginnt das Medium sich am inneren Rohr (Innenwirbel) wieder nach oben zu bewegen.
Im unteren Bereich des Separators befindet sich der Konzentratauslass. Die geräteabhängige abgeschiedene Feststoffmenge (bis 0,2 % im Zulauf) kann kontinuierlich, mit einer Durchflussmenge von 3–10 % des Zulaufes, am Konzentratauslass abgezogen werden. Das gereinigte Medium gelangt in die Eintrittsöffnungen des feststehenden Innenrohres und verlässt den Filter über den Austrittsflansch.
Bei höheren Durchflussmengen lassen sich mehrere Separatoren zu einer Blockanlage zusammenbauen.
