Filter­auto­mat

Extrem robuster Automatik­filter für Fest-Flüssig Trennung

Filterautomat DDF

Hochleistungs-Automatikfilter für effiziente Fein- und Grobfiltration 

Unser Filterautomat wurde entwickelt, um den Filtrationsprozess zu optimieren und gleichzeitig den Bedienungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Dank seiner eigenständigen Steuerung und automatisierten Abläufe ist unser Automatikfilter in der Lage, den Filterprozess kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, um optimale Filtrationsergebnisse zu erzielen.

Mit einer drehenden Filtertrommel gewährleistet er eine gleichmäßige Verteilung und Abreinigung der anfallenden Feststoffe über die gesamte Filterfläche. Seine robuste Bauweise und hervorragende Rückspülleistung  bietet unterschiedlichen Industrien eine zuverlässige Lösung für die effiziente Filtration von Feststoffen aus unterschiedlichsten Medien. Erfahren Sie mehr über den Filterautomaten zur Fest-Flüssig Trennung und kontaktieren Sie unsere Experten.

Produkt anfragen

Jetzt Broschüre herunterladen

Technische Daten

Durchflussmenge

max. m³/h

Filterfeinheit

> µm

Betriebsdruck

0,8 bis bar

Flansche

DN 50 bis

Automatische Reinigung

Ja

Filtergehäuse

Guss, Stahl, Edelstahl

Vorteile

Unser Industriefilter arbeitet eigenständig und kontinuierlich, ohne manuelle Eingriffe. Er überwacht den Zustand des Filters und passt automatisch die Betriebsparameter an. Während der automatischen Rückspülung wird die Filtration nicht unterbrochen. Es kommt zu keinem Stillstand des gesamten Wasserfilter Systems.

Durch die Automatisierung des Filtrationsprozesses reduziert unser Automatikfilter den Zeitaufwand und die Arbeitskosten erheblich. Während der Rückspülung wird die Fest-Flüssig-Trennung nicht unterbrochen. Es kommt zu keinem Stillstand des gesamten Wasserfilter Systems.

Der Filterautomat ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert nur minimale Wartung. Er verfügt über eine einfache Überwachung und Steuerung.

Besonderheiten des Filterautomaten

Besonder­heiten des
Filter­automaten

Unser Automatikfilter für jeden Einsatz und jede Branche

Filterautomat DDF Innenansicht

Maximale Reinigungs­leistung und Feinfiltration bis 25 Mikrometer

Mit Reinigungsgeschwindigkeiten von 4 bis 10 m/s und einer 100%igen Abreinigung der gesamten Filterfläche sichern wir Ihnen eine herausragende Reinigungsleistung bei jedem Einsatz. Selbst grobe Partikel werden zuverlässig zerschert, während die Feinfiltration Partikel ab einer Größe von 25 μm mühelos abfängt.

Flexible Anpassung und einfache Integration für vielseitige Filtrations­anforderungen

Durch die gleichmäßige Beschickung der gesamten Filterfläche sowie die Möglichkeit, individuelle Spaltsiebe oder Drahtgewebe zu integrieren, bietet unser Industrie-Wasserfilter eine flexible und anpassbare Lösung für jede Anwendung. Die kompakte Inlinebauweise und die vollständig vorverdrahtete, getestete Einheit ermöglicht eine schnelle Installation und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Filtertrommel des Filterautomaten DDF
Filterautomat DDF

Effektive Einsatz­möglichkeiten in zahlreichen Industrien

Der Filterautomat ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in Industrien wie Stahl, Papier, Chemie und Kraftwerken. Er unterstützt zudem die Reinigung in Kläranlagen und die Wartung der Gebäudetechnik. Auch in Geothermie und Offshore, Lebensmittelproduktion, Trinkwasseraufbereitung und Bewässerung sorgt er zuverlässig für saubere Anlagen. Zusätzlich leistet er wertvolle Dienste in der Muschelbekämpfung.

Rückspülfunktion des Filterautomaten

Die Rückspül­funktion des
Filter­automaten

Automatische Rückspülung für kontinuierliche Filtrations­leistung
und maximale Filterstandzeit

WARUM EINE RÜCKSPÜLFUNKTION?

Die Rückspülung wird eingesetzt, um das Filterelement regelmäßig von angesammelten Feststoffen zu reinigen. Dadurch bleibt die Filterfläche frei und leistungsfähig, und der Filtrationsprozess kann ohne Unterbrechung und mit gleichbleibender Effizienz fortgesetzt werden. 

WIE FUNKTIONIERT DIE RÜCKSPÜLUNG?

Die automatische Rückspülung verhindert Verstopfungen durch Ablagerungen, die sonst zu einem erhöhten Differenzdruck, geringeren Wasserdurchsatz und potenziellen Prozessstörungen führen könnten. So sorgt die Rückspülung für eine konstante Reinigungsleistung und verlängert die Lebensdauer des Industriefilters durch rechtzeitige und vollständige Entfernung von Verschmutzungen.

Der Ablauf der Rückspülfunktion grafisch erklärt
Prozess des Filterautomaten

Der Filtrations­prozess des
Filter­automaten



In diesem Video werden die einzelnen Schritte des Filtrationsprozesses veranschaulicht. 

Vom Eintritt des Rohwassers bis zum Austritt des gereinigten Wassers zeigt es den gesamten Ablauf und erklärt die Funktion und Wirkung der automatischen Rückspülung ohne den Filtrationsprozess zu unterbrechen.

Das Rohwasser tritt durch den Eintrittsflansch in den Filter ein und verteilt sich gleichmäßig im äußeren Ring des Filtergehäuses. Anschließend steigt das Rohwasser innerhalb des Filtergehäuses nach oben und durchdringt die dreiteilige Filtertrommel von außen nach innen.
 

Die Filtertrommel rotiert mit einer Geschwindigkeit von etwa 5–7 U/min, um eine gleichmäßige Verteilung der Feststoffe auf der Filterfläche sicherzustellen.
 

Eine Differenzdruckmessung zwischen Rohwassereintritt und Reinwasseraustritt überwacht den Verschmutzungsgrad des Filterelements. Sobald ein festgelegter Differenzdruck erreicht wird, wird der Rückspülprozess aktiviert.
 

Die motorbetriebene Rückspülarmatur öffnet, wodurch sich Atmosphärendruck in der Rückspülleitung und in den Spülkanälen im Filtergehäuse einstellt. Durch den Überdruck auf der Reinwasserseite der Filtertrommel wird der auf dem Filterelement angesammelte Feststoff entgegen der Filtrationsrichtung zur Atmosphäre hin rückgespült.

Während der Rückspülung dreht sich die Filtertrommel am Spülkanal vorbei, was eine vollständige Reinigung des Filterkorbes gewährleistet. Nach einer Rückspüldauer von 15–20 Sekunden schließt die Rückspülarmatur automatisch, und der Filtrationsprozess läuft ohne Unterbrechung weiter.

Die Feststoffe im Rohwasser werden in den segmentartigen Ausschnitten der Außenseite der Filtertrommel zurückgehalten und verbleiben auf dem Filterelement. Das gereinigte Wasser verlässt den Filter über den Reinwasseraustritt und steht für den weiteren Prozess zur Verfügung.

Der Filterautomat in Aktion

Der Filter­automat in Aktion

Der Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung im Größenvergleich zu einer echten Person Der Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung im Einsatz Der Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung nebeneinander gereiht Der Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung im Einsatz Der Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung im Einsatz

Aufbau des Automatikfilters

Robuster und stabiler 
Aufbau des Automatik­filters




Filterkomponenten

Filterautomat Filterkomponenten

Filtergehäuse

Im Filtergehäuse befinden sich zwei gegenüberliegende Spülkanäle. Um ein Eindringen des Rohwassers während des Rückspülprozesses in die Spülkanäle zu verhindern, werden die Spülöffnungen rundherum mit Dichtflächen abgeriegelt. Das Filtergehäuse wird standardmäßig mit einem Epoxidharz-Anstrich aus zwei Komponenten beschichtet. Bei der Montage wird das Filteroberteil in das Filtergehäuse eingeführt, wobei der untere Teil der Filtertrommel durch eine Ringfläche im Filtergehäuse zentriert wird.

Filtertrommel

Die Filtertrommel besteht aus einem stabilen inneren und äußeren Stützkorb. Zwischen diesen Stützkörben befindet sich das Filterelement. Durch die konische Bauform können die drei Einzelteile maßgenau fixiert und miteinander verschraubt werden. Die Stützkörbe werden mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen, um sie besonders gegen Korrosion zu schützen.
In den segmentartigen Öffnungen des Filtertrommel-Außenteils können auch gröbere Teile zurückgehalten und ggf. zwischen Filtertrommel-Außenteil und Rückspülkanal zerschert werden. Diese Teile werden anschließend während des Rückspülprozesses aus dem System herausgespült.

Die Filtertrommel des Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung

Filterelement Spaltsieb

Der Filterautomat kann je nach Anforderung mit verschiedenen Filterelementen ausgestattet werden. Das Spaltsieb besteht aus verschweißten Dreikantstäben aus Edelstahl und zeichnet sich durch eine äußerst robuste Bauweise aus. Es ist in verschiedenen Edelstahlgüten verfügbar und bietet Filterfeinheiten ab 30 μm.

Das Spaltsieb des Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung

Filterelement Drahtgewebe

Alternativ steht ein Drahtgewebe zur Verfügung, das in Sandwich-Bauweise von zwei Stützgeweben gehalten wird, was eine höhere Nettofilterflächenausnutzung ermöglicht. Auch dieses Element ist in verschiedenen Edelstahlgüten erhältlich und bietet Filterfeinheiten ab 25 μm.

Das Drahtgewebe des Filterautomat DDF für Fest-Flüssig Trennung

Downloads

Downloads

Filterautomat DDF Broschüre.pdf

1,22 MB

MORE PURITY.pdf

1,56 MB

Fragebogen zur Filterprojektierung.pdf

0,07 MB

Formular zur Ausschreibung.docx

0,02 MB

Kontakt

Jetzt kontakt­ieren

Haben Sie noch Fragen zu unserem Produkt? Hinterlassen Sie uns gerne direkt eine Nachricht 
oder melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.