Filtertechnik gegen Muschelbefall

Verbreitung der Quaggamuschel nimmt zu

Die Quaggamuschel breitet sich zunehmend in europäischen Gewässern aus – auch in Deutschland. Zuletzt wurde sie in großer Zahl im Möhnesee und Sorpesee nachgewiesen. Tauchuntersuchungen des Ruhrverbands ergaben eine Besiedlung von bis zu 1.500 Muscheln pro Quadratmeter. Die Folgen betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch wirtschaftliche und technische Bereiche.


Für Betriebe, die Wasser aus natürlichen Quellen beziehen, bringt die Ausbreitung der Quaggamuschel Herausforderungen mit sich:

  • Zunehmende Ablagerungen in Rohren und Maschinen
  • Erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand
  • Einschränkungen bei der Wasserverfügbarkeit für technische Prozesse


Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Schwarzen Meer und verbreitet sich über mikroskopisch kleine Larven, die häufig durch Wassersport, Fischerei oder Bootstransporte unbeabsichtigt verbreitet werden. Hat sich die Muschel einmal angesiedelt, ist sie kaum noch zu stoppen. Klassische Maßnahmen wie Hitze oder Chemie sind aufwendig, teuer – und belasten die Umwelt.


Filtertechnik zur Vorsorge gegen Muschelbefall


DANGO & DIENENTHAL bietet Filtrationslösungen, die technische Anlagen vor Verunreinigung und biologischen Ablagerungen wie Muscheln schützen.
Filtertechnik gegen Muschelbewuchs – Ihre Vorteile:

  • Reduzierte Betriebskosten – durch minimierten Reinigungs- und Wartungsaufwand
  • Umweltschonende Lösung – ganz ohne Chemikalien oder thermische Verfahren
  • Zuverlässiger Anlagenschutz – weniger Betriebsunterbrechungen und längere Lebensdauer


Technische Anlagen, die Wasser aus Seen, Flüssen oder Talsperren beziehen, sind besonders anfällig für Muschelbesiedlung. Unsere Filtersysteme unterstützen dabei, Ablagerungen frühzeitig zu vermeiden und den Wartungsbedarf gering zu halten.


Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu passenden Filtertechniken.
+49 271 401-4123